
Akutelles

Am 1. Mai wurde das neue Deutschlandticket eingeführt.
Fahrgäste können zukünftig für nur 49 Euro mit dem Nahverkehr in der ganzen Bundesrepublik fahren. Verkehrsverbünde und Tarifzonengrenze spielen für viele Fahrgäste zukünftig keine Rolle mehr.
Es ist eine klimafreundliche Mobilitätsvariante für jedermann und zugleich eine finanzielle Entlastung für viele Berufspendelnde. Dabei kann das Ticket bei jedem Verkehrsbund digital erworben werden.
Analoge Angebote in Form von Ticketkarten werden von den Verkehrsverbünden regional nach eigenen Ermessen und Möglichkeiten angeboten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich bei einem fehlenden Angebot an einen Verkehrsverbund Ihrer Wahl wenden.

Am 20.04.2023 wurde der Spatenstich für die Großbaustelle „Neue Elsterbrücke“ gesetzt. Die dringend benötigte Baumaßnahme wird durch zwei Förderrichtlinien des Landes Sachsen unterstützt und mitfinanziert. Die Finanzierung gestaltet sich zum einen durch Mittel in Höhe von 5,9 Millionen Euro aus dem KStB. Zum anderen wird die Plauener Straßenbahn mit 4,1 Millionen Euro finanzell gefördert.
Die Auftragssumme der Stadt Plauen liegt bei ca. 16,1 Millionen Euro. Die Plauener Straßenbahn trägt Kosten in Höhe von rund 7,4 Millionen Euro.
Eine weitere Million konnte heute Staatssekretärin Ines Fröhlich in Form eines weiteren Förderbescheides für die gestiegenen Kosten überreichen, weitere Anträge stehen noch aus.
NEWSLETTER
