DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

ALTRUJA-PAGE-GGKU

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

ALTRUJA-PAGE-GGKU

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

Das ist mein Team

Als Landtagsabgeordnete arbeite ich mit meinem Team zusammen. Gemeinsam bearbeiten wir wichtige Themen rund um Kinder & Familie, ländlicher Raum und Verbraucherschutz. Wir beantworten auch gern Ihre thematischen Anliegen und Fragen.


Ich erhalte von der SPD Plauen viel Unterstützung für meine Arbeit vor-Ort. Wer Interesse hat sich poltitisch für die SPD und Plauen zu engagieren, kann sich hier informieren.

https://www.spd-plauen.de/
Maria Koch
Büroleiterin

Maria Koch ist meine Büroleiterin. Sie koordiniert alle Themen, Termine und Veranstaltungen in Plauen und Vogtland. Sie ist im Wahlkreisbüro Plauen zu unserer Bürgersprechstunde persönlich und per Email und telefonisch zu erreichen.


Vicky Zimmermann
Vicky Zimmermann
Mitarbeiterin

Vicky Zimmermann ist in meinem Landtagsbüro in Dresden die Ansprechpartnerin für den Bereich Kinder & Soziales, Verbraucherschutz und ländlicher Raum. Sie ist auch für rechtliche Sachverhalte zuständig.


bald mit dabei
social media und Kommunikation

Ein/e neue/er Mitarbeiter/in für die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen.


Kontakt mit den mensche vor-Ort ist mir wichtig
eigene Veranstlungen organisieren
Termine bei den Menschen machen
In Gesprächsrunden in den Austausch mit den Bürgern kommen